Wohngeld in den Niederlanden - huurtoeslag. Für wen und wie viel ist es?
Autor: Maciej Wawrzyniak21 April 2023
Wenn man sich entscheidet, in den Niederlanden arbeiten zu gehen, muss man sich eine Wohnung suchen. Wenn du vorübergehend bei einer Arbeitsagentur beschäftigt bist, ist das in der Regel kein Problem, da dir eine Unterkunft zugewiesen wird. Anders sieht es aus, wenn du einen längeren Aufenthalt planst, insbesondere mit deiner Familie. In diesem Fall musst du eine Unterkunft mieten, deren Kosten sehr hoch sein können. In den Niederlanden gibt es jedoch eine huurtoeslag-Zulage, also einen Wohnkostenzuschuss, mit dem du einen Teil der Kosten wieder reinholen kannst. Du kannst herausfinden, wer diesen Zuschuss bekommen kann und wovon die Höhe abhängt.
Wohngeld Niederlande - welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
Um huurtoeslag zu beantragen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein, deinen rechtmäßigen Wohnsitz in den Niederlanden haben und bei einer Gemeinde gemeldet sein. Es ist nicht notwendig, die niederländische Staatsbürgerschaft zu besitzen - es steht auch allen rechtmäßig in den Niederlanden ansässigen EU-Bürgern zu.
Die Grundvoraussetzung für den Erhalt der Beihilfe ist ein vom Vermieter unterzeichneter Mietvertrag und die regelmäßige Zahlung der Miete für die gemietete Wohnung. Sie gilt nur für ganze Wohnungen und Häuser - eine Person, die nur ein Zimmer mietet, hat keine Chance, diese Zulage zu erhalten.
Im Jahr 2022 kannst du die Mietzulage erhalten, wenn dein Vermögen am 1. Januar 2022 nicht mehr als 31.747 € betrug. Wenn du einen Partner hast, um die Zulage zu erhalten, darf das gemeinsame Vermögen am 1. Januar 2022 63.494 € nicht übersteigen.
Die Gewährung des Freibetrags hängt auch vom Verdienst der betreffenden Person ab. Ab 2020 gibt es keine starre Grenze mehr und sie hängt von einer Reihe individueller Faktoren ab, die vom Finanzamt analysiert werden. Auf der Website des Finanzamts findest du einen Rechner, mit dem du herausfinden kannst, ob du eine Chance hast, huurtoeslag zu bekommen - hier zu finden.
Wohngeld in den Niederlanden und die Höhe der Miete
Das Wohngeld in den Niederlanden hängt auch von der Höhe der Miete ab. Du hast nur dann Anspruch auf das Wohngeld, wenn es innerhalb bestimmter Grenzen liegt. Die Miete darf weder zu niedrig noch zu hoch sein. In jedem Fall darf das monatliche Wohngeld nicht weniger als 239 € und nicht mehr als 763 € betragen.
Für Personen, die das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gelten etwas andere Bedingungen: Sie haben in der Regel nur dann Anspruch auf Wohngeld, wenn ihre Monatsmiete unter 442 € liegt. Es gibt Ausnahmen, in denen eine höhere Miete zulässig ist, z. B. im Fall einer großen Familie oder für angepasste Wohnungen.
Wohngeld Niederlande - welche Unterlagen werden benötigt?
Du beantragst das Wohngeld über die Website deines persönlichen Finanzamts - Mijn toeslagen. Du brauchst deine DigiD-ID, um dich einzuloggen. Du beantragst das Wohngeld nur einmal. Danach erhältst du den Zuschuss jedes Jahr automatisch, solange du die Kriterien erfüllst.
Die Unterlagen, die du für die Beantragung von Wohngeld brauchst, sind:
-Wohnungsmietvertrag und Bestätigung der Überweisungen,
-die BSN-Nummern der Personen, die den Antrag stellen,
-Niederländische Bankkontonummer,
-den letzten Auszug aus der Gehaltsabrechnung, aus dem die Höhe des Einkommens hervorgeht,
-DigiD aller in der Wohnung gemeldeten Personen.
Wohngeld Niederlande 2022 - wie hoch ist es?
Die Höhe des Zuschusses ist unterschiedlich und hängt von der jeweiligen Situation ab. Einen großen Einfluss auf die Höhe des Wohngeldes haben die Höhe deines Einkommens und die Miete, die du zahlst. Der Zusammenhang ist ganz einfach: Je größer die Differenz zwischen deinem Einkommen und dem Betrag, den du für die Wohnung zahlst, desto höher ist das huurtoeslag. Das Wohngeld wird einmal im Monat gezahlt.
Du kannst die ungefähre Höhe des Zuschusses herausfinden, indem du eine Berechnung mit einem speziellen Tool durchführst, das du durch Klicken auf diesen Link findest.
Bitte beachte, dass du dem Finanzamt innerhalb von vier Wochen mitteilen musst, wenn sich während des Wohngeldbezugs Änderungen in Bezug auf deinen Wohnsitz ergeben (z. B. Mieterwechsel, Miete, Einkommen).
Wenn du dich entscheidest, in den Niederlanden zu arbeiten und zu wohnen, musst du auch eine jährliche Steuererklärung abgeben. Zu diesem Zweck empfiehlt sich die niederländische Steuererklärungsanwendung Aangifte, mit der du alle Formalitäten leicht erledigen kannst.