Wie viele Jahre zurück können Sie Ihre Steuererklärung in den Niederlanden einreichen?
Autor: Maciej Wawrzyniak27 September 2023Sie haben in den Niederlanden gearbeitet und die Ihnen zustehende Erstattung noch nicht erhalten? Sie möchten eine Steuererklärung abgeben, wissen aber nicht, wie viele Jahre Sie in den Niederlanden zurückreichen können? Im folgenden Beitrag erklären wir Ihnen alles über die Einreichung einer Steuererklärung beim Belastingdienst und beschreiben, wie Sie am besten vorgehen - willkommen.
Bis zu wie vielen Jahren zurück können Sie in den Niederlanden eine Steuererklärung abgeben?
Das niederländische Recht sieht vor, dass Sie bis zu 5 Jahre rückwärts abrechnen können. Es ist also möglich, im Jahr 2022 eine Steuererklärung für die Einkünfte der Jahre 2021, 2020, 2019, 2018 und 2017 abzugeben
Wenn Sie 2017 in den Niederlanden gearbeitet haben, müssen Sie bis zum 31.12.2022 eine Steuererklärung für diesen Zeitraum einreichen. Sie haben noch eine letzte Chance dazu, also überlegen Sie genau, ob es sich lohnt, diese zu nutzen
Steuererklärung für frühere Jahre - Schritt für Schritt
Wenn Sie sich entscheiden, eine Steuererklärung für frühere Jahre abzugeben, müssen Sie alle vom Belastingdienst vorgeschriebenen Formalitäten einhalten.
Beginnen Sie zunächst mit der Vorbereitung aller Unterlagen. Sie benötigen
- die Steuerkarte von jaaropgave,
- ihre BSN (und bei gemeinsamer Besteuerung auch die Ihres Ehepartners),
- einen Nachweis über Ihren Wohnsitz in den Niederlanden,
- eine Erklärung über die Dauer Ihrer Beschäftigung,
- eine Kopie Ihres Personalausweises.
Bitte beachten Sie auch, dass Sie, wenn Sie noch in Polen steuerlich ansässig sind, eine Bescheinigung über die in Polen erzielten Einkünfte für das Jahr, für das die Regelung gilt, in Form eines EU/EG-Dokuments benötigen. Diese erhalten Sie im polnischen Finanzamt, wenn Sie zuvor die PIT 36 mit ZG-Anlage eingereicht haben. Damit können Sie nachweisen, dass Sie 90 % Ihres Einkommens in den Niederlanden erzielt haben und Anspruch auf Steuererleichterungen haben.
Außerdem müssen Sie beim Belastingdienst ein Bankkonto anmelden. Dabei muss es sich um ein aktuelles, aktives Bankkonto handeln, damit die Behörde Geld überweisen kann.
Selbstveranlagung von Steuern über DigiD
Sie haben die Möglichkeit, Ihre niederländische Steuer mit Hilfe Ihrer digitalen Identität DigiD selbst zu begleichen. Dabei handelt es sich um eine spezielle individuelle elektronische Signatur, mit der Sie elektronisch mit den Gemeinden, dem Finanzamt und den Versicherungsgesellschaften verkehren können. Die DigiD kann in den Niederlanden von jedem erstellt werden, der registriert ist - kostenlos und vollständig online
Abrechnung mit der Anwendung Aangifte24
Der schnellste Weg, Ihre niederländische Steuerrückerstattung zu erhalten, ist die Nutzung der Aangifte-App. Laden Sie sie herunter und erstellen Sie ein kostenloses Konto oder registrieren Sie sich unter https://panel.belastingaangifte.pl/register/. Unsere hochmoderne Buchhaltungssoftware führt Sie durch den gesamten Prozess, und wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich an unsere Berater wenden
Wenn Sie eine Steuerrückerstattung beantragen, müssen Sie je nach Ihrer spezifischen Situation eines der folgenden Formulare einreichen
- die Steuererklärung Aangifte "C" - gilt für Nichtansässige, d.h. Personen, die nicht in den Niederlanden gemeldet sind,
- aangifte "P" - für Steuerpflichtige, die das ganze Jahr über in den Niederlanden gemeldet sind,
- der Ausdruck "M- Biljet" - für Personen, die eine Steuererklärung einreichen und nicht während des gesamten Steuerzeitraums in den Niederlanden gewohnt haben.
Wählen Sie zunächst das Steuerjahr, für das Sie abrechnen wollen, und die Form der Abrechnung - gemeinsam oder einzeln. Bestätigen Sie auch, ob Sie Versicherungsbeihilfen und Kindersteuergutschriften beantragen möchten
Im nächsten Schritt teilen Sie uns alle Informationen über Ihr Einkommen mit, damit wir den Betrag Ihrer niederländischen Steuererstattung ermitteln können. Geben Sie die Anzahl der Steuerkarten an, die Sie von Ihren Arbeitgebern erhalten haben, und den Zeitraum, in dem Sie beschäftigt waren. Geben Sie die Angaben zu Ihren Einkünften und Beiträgen ein, und der Rechner ermittelt den endgültigen Betrag, indem er alle Berechnungen durchführt
Wenn alles gut geht und Sie Ihren ordnungsgemäß ausgefüllten Antrag einreichen, müssen Sie nur noch auf Ihre Steuererstattung warten. Die Bearbeitung einer Steuererklärung kann unterschiedlich lange dauern, und es gibt keinen festen Termin. Einen ersten Steuerbescheid (Voorlopige Aanslag) werden Sie wahrscheinlich innerhalb weniger Wochen erhalten. Die durchschnittliche Wartezeit bis zum endgültigen Bescheid (Aanslag) und der Überweisung des Geldes auf Ihr Konto beträgt zwischen 3 und 12 Monaten
Bis wann müssen Sie Ihren Antrag einreichen?
Unabhängig davon, für welches Jahr Sie Ihre niederländische Steuererklärung abgeben wollen, müssen Sie die Fristen einhalten. Diese sind je nach Ihrem Status im Land unterschiedlich und lauten wie folgt
- wenn Sie registriert sind, haben Sie bis spätestens 1. Mai Zeit, Ihre Erklärung abzugeben,
- wenn Sie nicht registriert sind, haben Sie bis zum 1. Juli Zeit.
Die Begleichung von Steuernachzahlungen in den Niederlanden ist mit der Aangifte-App ganz einfach. Laden Sie das Programm noch heute auf Ihr Handy und fordern Sie das Geld ein, das Ihnen zusteht. Die hochmoderne Software unseres Steuerrechners prüft Ihre Daten und wählt den für Sie günstigsten Vergleich aus, damit Sie die höchstmögliche Steuererstattung aus den Niederlanden erhalten.