Versicherungen in den Niederlanden - prämien volksverzekeringen
Autor: Maciej Wawrzyniak29 August 2023
Prämien volksverzekeringen sind alle Beiträge zur Sozialversicherung in den Niederlanden, die von Ihrem monatlichen Gehalt abgezogen werden. Sie sind für Personen mit ständigem Wohnsitz in den Niederlanden und für Nicht-Einwohner, die der Einkommensteuer unterliegen, obligatorisch. Sie gelten also auch für Polen, die im Ausland arbeiten. Es lohnt sich also, einen genaueren Blick auf ihre Funktionsweise zu werfen - willkommen.
Müssen Sie in den Niederlanden eine Versicherung abschließen?
Die Sozialversicherung wird in den Niederlanden zusammen mit der Steuervorauszahlung abgeführt. Der Arbeitgeber zieht von Ihrem Gehalt eine Vorauszahlung für die Einkommensteuer(inkomstenbelasting) sowie für die Versicherung(premium volksverzekeringen) ab.
Nach geltendem Recht sind alle Personen pflichtversichert, die sich rechtmäßig in den Niederlanden aufhalten oder dort arbeiten und Einkommensteuer auf ihr Gehalt zahlen.
In der Versicherungssumme enthalten sind:
- Algemene Ouderdomswet (AOW),
- Algemene nabestaandenwet (Anw),
- Wet langdurige zorg (Wlz).
Alle diese Prämien summieren sich zu einem Gesamtbetrag, der den größten Teil der von Ihrem Gehalt einbehaltenen Steuer ausmacht. Die Volksverzekeringen-Prämien in den Niederlanden betragen durchschnittlich 28 % Ihres Gehalts. Ein solch hoher Satz wirkt sich letztendlich auf Ihre Steuererstattung aus den Niederlanden aus. Eine Menge, oder?
Wie hoch sind die Versicherungsbeiträge in den Niederlanden?
Im Jahr 2023 werden die Sozialversicherungsbeiträge sein: 17. 90% AOW, 0,10% Anw und 9,65% Wlz. Der zu zahlende Betrag wird ausschließlich auf der Grundlage eines Einkommens berechnet, das 37.149 € nicht übersteigt. Die im Jahr 2023 zu zahlenden Sozialversicherungsbeiträge können bis zu 10.271 € betragen.
Siehe die Tabelle mit den Abzugssätzen für 2023, 2022 und 2021
In der folgenden Tabelle sind die für die Jahre 2021 bis einschließlich 2023 geltenden Sozialversicherungsbeiträge aufgeführt. Daraus können Sie die Höchstbeträge entnehmen, die von Ihrem Gehalt abgezogen werden. Der endgültige Betrag hängt jedoch vom Einkommen des Steuerpflichtigen ab. Diese Tabelle gilt für Personen, die in einem bestimmten Jahr noch nicht das Rentenalter erreicht haben.
Die Höhe des Abzugs hängt auch davon ab, wie lange Sie in den Niederlanden gearbeitet haben. Wenn Sie nur vorübergehend gearbeitet haben, z. B. nur ein halbes Jahr, wird Ihre Heffingskorting-Steuergutschrift entsprechend der Anzahl der Versicherungstage neu berechnet, und die Bemessungsgrundlage variiert wiederum je nach Beschäftigungsdauer. Wenn Sie einen Steuerbescheid von der Regierung haben, beachten Sie, dass auf der zweiten Seite der Zeitraum angegeben ist, in dem Sie sozialversicherungspflichtig waren. Dies ist sehr wichtig und entscheidend für die Korrektheit der Berechnung.
Wie kann ich überprüfen, ob ich in den Niederlanden versichert bin?
In "Meine SVB" finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Versicherung. Suchen Sie die Daten unter "Aktueller Status" (Statusoverzicht). Mit Ihrer DigiD-ID können Sie sich bei Ihrem Konto anmelden. Wenn Sie diese nicht haben, ersetzen Sie sie durch ein anderes elektronisches Identifikationsdokument, das auf europäischer Ebene anerkannt ist.
Unbezahlte Versicherungen in den Niederlanden finden Sie im "Schuldenoverzicht", zusammen mit dem zu zahlenden Betrag.
Wohnen außerhalb der Niederlande und Sozialversicherung
Sie müssen nicht immer in den Niederlanden wohnen, um beitragspflichtig zu sein. Sie sind in den Niederlanden versicherungspflichtig, wenn:
- sie in diesem Land eine Beschäftigung ausüben und Steuern und Beiträge zahlen (Sie haben keine außerhalb der Niederlande ausgestellte Entsendebescheinigung),
- sie sind in den Niederlanden selbständig tätig und haben ein gesetzlich versteuertes Einkommen,
- sie arbeiten in einer niederländischen Botschaft oder einem Konsulat oder einer anderen niederländischen staatlichen Einrichtung außerhalb der Niederlande,
- sie halten sich im Rahmen Ihres Studiums außerhalb der Niederlande auf und haben kein Einkommen.
Versicherung in den Niederlanden - Expatriates müssen keine Prämien zahlen
Wenn Sie als entsandter Arbeitnehmer in den Niederlanden arbeiten und den polnischen Versicherungsvorschriften unterliegen, sind Sie in der Regel von der Versicherungspflicht in den Niederlanden befreit. Dies lässt sich zum Beispiel leicht an der Höhe der Steuervorauszahlung erkennen, bei der ein entsandter Arbeitnehmer eine viel niedrigere Steuer von seinem Gehalt abgezogen bekommt, weil er keine volksverzekeringen-Prämien einrechnen muss.
Um eine förmliche Befreiung zu erhalten, müssen Sie eine Steuererklärung abgeben und darin angeben, dass Sie eine Befreiung von den Prämien für die erhaltenen Einkünfte beantragen. Zur Bestätigung sollten Sie ein von einem polnischen Amt ausgestelltes A1-Formular als Nachweis dafür vorlegen, dass Sie in einem anderen Land als den Niederlanden versicherungspflichtig sind. Sie brauchen das A1-Formular nicht zusammen mit Ihrem Gehaltsscheck an die Behörden zu schicken, da die Behörden über Informationen Ihres Arbeitgebers über die Befreiung verfügen. Manchmal fordert das Amt jedoch zusätzliche Unterlagen an, vor allem wenn Ihr Arbeitgeber keine Erklärung beim Amt eingereicht hat.
Nach Einreichung Ihrer Steuererklärung erhalten Sie einen Aanslag-Bescheid, in dem der Versicherungsabzug auf 0 gesetzt wird. Das bedeutet, dass das Amt die Versicherungsbefreiung in Ihrer niederländischen Steuererklärung offiziell anerkannt hat.