Vakantiegeld (Urlaubsgeld in den Niederlanden)
Autor: Maciej Wawrzyniak2 August 2023
Wusstest du, dass jeder Arbeitnehmer in den Niederlanden Anspruch auf Vakatiengeld, also Urlaubsgeld, hat? Du hast die Möglichkeit, Urlaubsgeld zu erhalten - finde heraus, ob du es extra beantragen musst und wie hoch es ausfallen kann. Lies weiter - wir werden versuchen, alle Fragen rund um das Urlaubsgeld zu erklären.
Vakantiegeld - was ist das?
In den Niederlanden ist das Vakatiengeld, auch bekannt als Urlaubs- oder Feriengeld, eine zusätzliche Zahlung, zu der jeder Arbeitgeber verpflichtet ist. Es beträgt 8 % des Bruttogehalts und wird normalerweise Ende Mai oder Anfang Juni in voller Höhe ausgezahlt. Es wird auf der Grundlage des Verdienstes vom 1. Juni letzten Jahres bis zum 1. Juni dieses Jahres berechnet.
Sie ist sowohl für diejenigen gedacht, die mit einem normalen Arbeitsvertrag arbeiten, als auch für Zeitarbeitskräfte, die von Arbeitsagenturen beschäftigt werden. Der erhaltene Geldbetrag soll die Kosten für den Urlaub decken; wir sind jedoch nicht verpflichtet, ihn für diesen speziellen Zweck zu verwenden.
Niederländisches Urlaubsgeld - wie hoch ist es?
Du weißt bereits, dass du Anspruch auf Vakantiegeld hast, wenn du in den Niederlanden arbeitest, jetzt interessiert dich wahrscheinlich, wie viel du dafür bekommst. Wie wir bereits erwähnt haben, beläuft es sich auf 8 % deines Bruttogehalts für ein Arbeitsjahr. Das sagt dir aber nicht genau, wie viel du erwarten kannst. Wie berechnest du dann das Urlaubsgeld in den Niederlanden?
Mit dem Bruttobetrag sollte es keine Probleme geben - nimm einfach deinen monatlichen Verdienst vom Juni des Vorjahres und multipliziere ihn mit 12 Monaten (falls er sich nicht geändert hat) und berechne dann 8 % aus dem so erhaltenen Gesamtbetrag.
Beispiel
Du verdienst 1.500 € pro Monat in den Niederlanden - 1.500 € × 12 = 18.000 €.
8% von diesem Betrag sind 1440 € - das ist der Bruttobetrag deines Urlaubsgeldes, den du nach Abzug der Steuern erhältst.
Schwieriger wird es, wenn es darum geht, den verfügbaren Betrag zu berechnen, denn hier kommt das komplizierte niederländische Steuersystem ins Spiel. Wir müssen wirklich eine Menge Faktoren berücksichtigen.
Urlaubsgeld Niederlande 2022 und Steuersatz
In den Niederlanden hast du auch Anspruch auf Steuerfreibeträge: den allgemeinen Steuerfreibetrag und den Lohnsteuerfreibetrag. Diese werden monatlich auf ein bestimmtes Einkommen angerechnet und ermöglichen es dir, deine Steuern zu senken. Da das Urlaubsgeld zu deinem Grundgehalt hinzugerechnet wird, können die Steuergutschriften am Ende des Jahres niedriger ausfallen. Um dies zu verhindern, wird ein zusätzlicher Abrechnungsprozentsatz auf das Urlaubsgeld aufgeschlagen.
Das Urlaubsgeld wird zum Gehalt hinzugerechnet und kann daher unseren Steuersatz erhöhen - im niederländischen System gibt es derzeit zwei. Der erste wird auf Einkommen von weniger als 68.508 € pro Jahr angewendet. Wenn du diesen Schwellenwert überschreitest, gilt für den Überschuss bereits der höhere Satz von 49,50 %.
Niederländischer Urlaubszuschlag - wann erhältst du ihn?
Da es sich um ein Urlaubsgeld handelt, das für den Urlaub verwendet werden soll, wird es in der Regel unmittelbar vor der Urlaubssaison vom Arbeitgeber ausgezahlt. Du bekommst das Geld also höchstwahrscheinlich Ende Mai oder Anfang Juni ausgezahlt. Wenn es im Vertrag so festgelegt ist, können sie zu deinem Stundensatz hinzukommen und zusammen mit deinem regulären Gehalt ausgezahlt werden.
Wenn dein Arbeitsverhältnis mit deinem Arbeitgeber endet, sollte dir das im Vakantiegeld angesammelte Geld mit deinem letzten Gehaltsscheck ausgezahlt werden. Unabhängig vom Datum sollte der Betrag als separater Posten auf deiner Gehaltsabrechnung aufgeführt werden.
Wenn du in den Niederlanden über eine Arbeitsagentur arbeitest, musst du damit rechnen, dass dir das Urlaubsgeld anteilig mit jedem Gehaltsscheck ausgezahlt wird. Das liegt in der Regel daran, dass Saisonarbeitskräfte selten mindestens ein Jahr lang bei einem Arbeitgeber arbeiten und ein solches System der fortlaufenden Zahlung der Vergütung für den Unternehmer viel bequemer ist. Sehr oft ist es auch zum Vorteil des Arbeitnehmers, da der Wochenlohn ein paar Euro höher ist.
Wie viele Urlaubstage gibt es in den Niederlanden?
Jeder Arbeitnehmer mit einem Vollzeitarbeitsvertrag hat Anspruch auf mindestens 20 Tage Urlaub. Allerdings gibt es je nach Branche und den Bestimmungen in der Vereinbarung des Arbeitgebers mit den Gewerkschaften (CAO) gewisse Unterschiede. In manchen Betrieben können es daher sogar 24 oder 25 Tage sein. Andere Bestimmungen gelten auch für Leiharbeitnehmer. In diesem Fall besteht für jeden vollen Arbeitsmonat ein Anspruch auf sechzehn Stunden Urlaub. Bei einem Vollzeitvertrag hast du also Anspruch auf 25 Urlaubstage pro Jahr.
Unabhängig davon, wie viele Urlaubstage dir zustehen, kannst du sie am Ende des Jahres nicht in mehr Lohn umwandeln. In den Niederlanden geht ungenutzter Urlaub verloren, daher ist es ratsam, deine freie Zeit gut zu planen, damit du nicht die Stunden verlierst, die du verdient hast.
Der Arbeitgeber muss jedem Arbeitnehmer insgesamt drei Wochen Urlaub gewähren oder drei einzelne Urlaubstage von einer Woche Dauer.
Rechne dein Vakantiegeld ab - der Belastingdienst wartet auf deine Steuererklärung.
Wer in den Niederlanden arbeitet, hat neben dem Urlaubsprivileg auch Verpflichtungen gegenüber den Steuerbehörden. Am Ende des Steuerjahres musst du dein Einkommen abrechnen, indem du eine Steuererklärung beim Belastingdienst einreichst. Am schnellsten geht das mit der niederländischen Steuerabrechnungs-App Aangifte. Dieses innovative Tool hilft dir dabei, alle Formalitäten zu erledigen und die richtige Form der Abrechnung zu wählen. Nutze unseren Service und du bekommst eine hohe niederländische Steuerrückzahlung, damit du einen noch besseren Urlaub genießen kannst.