...

Steuerabrechnung aus den Niederlanden ohne Registrierung

Autor: Maciej Wawrzyniak28 September 2023
Rozliczenie podatku z Holandii bez meldunku

Personen, die in den Niederlanden eine Arbeit aufgenommen haben, aber nicht registriert sind, fragen oft, ob sie in den Niederlanden eine Steuererklärung abgeben müssen. Und wenn ja, wie sollte diese aussehen? Im heutigen Artikel werden wir versuchen, die wichtigsten Fragen zur steuerlichen Ansiedlung in den Niederlanden für nicht registrierte Personen zu beantworten - willkommen.

Steuerliche Verrechnung in den Niederlanden für nicht registrierte Personen - ist sie obligatorisch?

"Niederländische Steueransiedlung vs. nicht registrierter Wohnsitz" - dies ist eine der Fragen, die häufig in eine Internetsuchmaschine eingegeben wird. Es ist ratsam, zunächst die wichtigste Frage zu beantworten: Ob Sie eine registrierte Adresse in diesem Land haben oder nicht, ist im Zusammenhang mit einer Steuererklärung irrelevant. Wenn Sie in den Niederlanden legal beschäftigt sind, sind Sie verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Unabhängig davon, wie lange Ihr Arbeitsverhältnis gedauert hat oder welches Einkommen Sie bezogen haben, müssen Sie eine Steuererklärung beim Belastingdienst einreichen.

banner niemiecki aangifte

Niederländische Steuererklärung für nicht registrierte Personen - wie sieht sie aus?

Wie kann man sich niederlassen, ohne in den Niederlanden registriert zu sein? Sie sollten wissen, dass es ein bisschen anders aussieht als für Steuerzahler, die im Land der Tulpen registriert sind.

Wenn Sie in den Niederlanden Einkommen erzielt haben, aber nicht das ganze Jahr über (oder überhaupt nicht) in dem Land registriert waren, müssen Sie die Steuer nicht nur im Tulpenland, sondern auch in Polen begleichen - selbst wenn Ihr polnisches Einkommen 0 Zloty betrug.

In diesem Fall sollten Sie eine so genannte Nullvereinbarung in Erwägung ziehen, die Sie beim polnischen Finanzamt einreichen werden. Dazu können Sie das Formular PIT-36 (mit der Anlage ZG) verwenden. Denken Sie daran, Ihre niederländische Steuerkarte Jaaropgaaf mitzunehmen.

Beim Finanzamt sollten Sie sich eine EU/EU-Bescheinigung besorgen, die Informationen über Ihre Einkünfte aus anderen Ländern enthält. Dieses Formular reichen Sie dann beim Belastingdienst ein. Wie beim polnischen Finanzamt benötigen Sie auch für das niederländische Finanzamt einen Jaaropgaaf.

Niederländische Steuererklärung ohne Wohnsitz und Steuergutschrift

Mit einer EU/EU-Bescheinigung können Sie sich unter bestimmten Bedingungen als Nichtansässiger ausweisen, der Anspruch auf die gleichen Steuervorteile hat wie die in den Niederlanden Ansässigen. Eine solche Regelung lohnt sich, da die Vergünstigungen den Betrag Ihrer niederländischen Steuererklärung erhöhen. Es lohnt sich also, mehr über die oben genannten Bedingungen zu erfahren, die Sie erfüllen müssen. Wann werden Sie vom Belastingdienst als ansässig betrachtet? Wenn mindestens 90 % Ihrer Einkünfte aus den Niederlanden stammen. Wenn Sie eine solche Bescheinigung haben und diese Bedingung erfüllen, können Sie mit einer um mehrere hundert Euro höheren Steuererstattung rechnen.

Bis wann müssen Nichtansässige in den Niederlanden eine Steuererklärung einreichen?

Waren/sind Sie in den Niederlanden nicht gemeldet, beantragen aber eine Steuererstattung aus den Niederlanden? Wenn ja, sollten Sie bedenken, dass Sie die Abgabe Ihrer Steuererklärung beim Belastingdienst nicht verzögern sollten. Im niederländischen Steuersystem gibt es klare Fristen, die Sie einhalten müssen, um sich nicht finanziellen Strafen oder im Extremfall einer Gerichtsverhandlung auszusetzen, die noch höhere Geldstrafen nach sich zieht.

Sie sollten wissen, dass für Personen, die nicht in den Niederlanden registriert sind, andere Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen gelten als für Personen, die registriert sind. Bis wann müssen Sie die Unterlagen einreichen? Wenn Sie nicht in den Niederlanden gemeldet sind, müssen Sie Ihre Steuererklärung spätestens am 1. Juli einreichen.