Handhabe Niederlande - was ist das?
Autor: Maciej Wawrzyniak30 August 2023
Wenn Sie in den Niederlanden Leistungen vom UWV beziehen oder gerade einen entsprechenden Antrag stellen wollen, müssen Sie daran denken, dass Sie neben einer Reihe von Rechten auch eine Reihe von Pflichten haben, die Sie unbedingt einhalten müssen. Andernfalls kann ein "Handhaving uitvoering"-Prüfverfahren gegen Sie eingeleitet werden.
UWV-Zulassung in den Niederlanden - was macht diese Einrichtung?
Das UWV ist eine Einrichtung, die sich mit der Beratung und Unterstützung bei der Arbeitssuche für alle in den Niederlanden lebenden Menschen befasst. Ihre Zuständigkeit kann mit der des polnischen Arbeitsamtes verglichen werden. Es ist auch die Stelle, bei der wir alle im Land verfügbaren Arbeitsversicherungen beantragen. Es ist nämlich für die Annahme von Anträgen und die Auszahlung der folgenden Leistungen zuständig
- leistungen bei Arbeitslosigkeit,
- krankengeld,
- leistungen bei Arbeitsunfähigkeit.
WW-uitkering Arbeitslosengeld - wer hat Anspruch darauf?
Arbeitslosengeld kann jeder beantragen , der in den Niederlanden seinen Arbeitsplatz verloren hat und mindestens 26 der letzten 36 Wochen gearbeitet hat. Sie können das Arbeitslosengeld online unter uwv.nl beantragen - dazu benötigen Sie allerdings einen personalisierten DigiD-Code. Wichtig ist auch, wie das letzte legale Arbeitsverhältnis endete. Die Entlassung muss in diesem Fall auf die Entscheidung des Arbeitgebers zurückgehen - wenn wir selbst entscheiden, unser Arbeitsverhältnis zu beenden, oder wenn wir ohne eigenes Verschulden entlassen werden, haben wir keinen Anspruch auf Leistungen.
Welche Pflichten hat eine Person, die in den Niederlanden Arbeitslosenunterstützung bezieht?
Die Sozialleistung WW-uitkering ist nur ein vorübergehendes Ersatzeinkommen bei Arbeitsplatzverlust. Die Dauer der Leistung hängt von der Anzahl der Arbeitsjahre ab, was aber nicht bedeutet, dass wir nach der Bewilligung einfach das Geld kassieren können, ohne uns um eine neue Stelle zu bemühen.
Das UWV verlangt von uns, dass wir uns jederzeit aktiv um eine neue Stelle bemühen. Jeden Monat müssen wir den Nachweis erbringen, dass wir uns auf bestimmte Stellen beworben haben. Außerdem müssen wir eine Erklärung über unser monatliches Einkommen ("Inkomstenopgave") vorlegen. Wenn sich an unserem Einkommen und unserer Beschäftigung etwas ändert, müssen wir dies dem Amt innerhalb einer Woche mitteilen. Außerdem dürfen wir das Land nicht verlassen - wenn wir nach Polen zurückkehren, verstoßen wir gegen die Regeln, die für den Bezug der Leistung gelten. Wir sind verpflichtet, an unserer registrierten Adresse in den Niederlanden zu bleiben.
Es ist zwingend erforderlich, den Empfehlungen zu folgen und die vom Amt auferlegten Regeln einzuhalten. Denn das UWV führt regelmäßig Kontrollen durch und leitet bei Unregelmäßigkeiten das so genannte "Handhaving uitvoering", ein Vollstreckungsverfahren, ein. Dies kann zum Entzug oder zur Kürzung von Leistungen sowie zu schweren finanziellen Sanktionen führen.
Wie sieht eine Kontrolle durch UWV-Inspektoren aus?
In den meisten Fällen wird die Gültigkeit der Zulage anhand der dem Amt übermittelten Formulare überprüft. Im Zweifelsfall muss man jedoch mit einem Besuch von UWV-Inspektoren rechnen. Bei der Prüfung können die Beamten die Vorlage verschiedener zusätzlicher Unterlagen verlangen oder zu einem Gespräch in der UWV-Zweigstelle zu einem bestimmten Termin einladen.
Stellt das Amt fest, dass die gezahlte Zulage höher war als geschuldet und dies auf unser Verschulden zurückzuführen ist (wir haben etwas verschwiegen oder falsche Angaben gemacht), muss der zu Unrecht eingezogene Betrag an das UWV zurückgezahlt werden. Wenn das Amt bestätigt, dass wir die geltenden Vorschriften nicht eingehalten oder uns nicht in den Niederlanden aufgehalten haben (was bei der Einziehung der Leistung erforderlich ist), kann es den Betrag der Leistung ab dem Zeitpunkt des nachgewiesenen Versäumnisses zurückfordern. Das UWV hat auch das Recht, eine Geldstrafe zu verhängen, die bis zu 100 % der unrechtmäßig bezogenen Leistung betragen kann. Es ist daher ratsam, sich vor der Einreichung eines Antrags gründlich mit den niederländischen Vorschriften und den möglichen Folgen vertraut zu machen.