Extraterritoriale Kosten in den Niederlanden - ET Kosten

Autor: Maciej Wawrzyniak20 April 2023
Oceń post
Extraterritoriale Kosten in den Niederlanden - ET Kosten

Was sind ET Kosten? Ist dir dieser Begriff schon einmal begegnet?

Dabei handelt es sich um die sogenannten extraterritorialen Kosten in den Niederlanden, die für Zeitarbeitnehmer vorgesehen sind. Die Steuererleichterung ist eine Möglichkeit, die Lebenshaltungskosten im Tulpenland zu senken. Im weiteren Verlauf des Artikels bringen wir dich auf den neuesten Stand mit den wichtigsten Informationen, die du über ET Kosten wissen solltest.

Extraterritoriale Kosten Niederlande - was sind sie?

ET Kosten, oder extraterritoriale Kosten, ist eine Form der Steuererleichterung in den Niederlanden, die geschaffen wurde, um den niederländischen Arbeitsmarkt zu stimulieren. Diese Regelung wurde für befristet Beschäftigte geschaffen, d.h. für Menschen, die in den Niederlanden arbeiten, aber ihren ständigen Wohnsitz außerhalb der Niederlande haben, z.B. in Polen, Rumänien, der Tschechischen Republik, usw.

Was sind extraterritoriale Kosten?

Die Niederlande ermöglichen die steuerfreie Erstattung von Kosten, die Arbeitnehmern außerhalb ihres Herkunftslandes entstehen, z.B. Kosten für die Anmietung einer Wohnung.

banner niemiecki aangifte

ET Kosten in der Praxis, oder wie funktioniert das in der Realität?

Wie funktioniert es in der Praxis? Die niederländische Steuerverwaltung geht davon aus, dass Zeitarbeitnehmer/innen doppelte Kosten für die Unterkunft (in den Niederlanden und in ihrem Heimatland) zu tragen haben. Deshalb können diese Personen freiwillig auf einen Teil ihres steuerpflichtigen Gehalts verzichten. Im Gegenzug erhalten diese Arbeitnehmer eine steuerfreie Erstattung für ihre sogenannte Zweitwohnung.

Extraterritoriale Kosten Niederlande 2023 - was wird ausgetauscht?

Im Rahmen der Steuergutschrift ET Kosten kannst du umtauschen:

-Teil des regelmäßigen Gehalts (nach dem Umtausch darf der Betrag nicht unter dem in den Niederlanden festgelegten Mindestgehalt liegen; außerdem darf er 30% des tatsächlichen Gehalts nicht übersteigen),

-Zuschläge für Überstunden,

-Zuschläge für Feiertage,

-Zuschläge, die sich aus nicht normativen Arbeitszeiten ergeben.

HINWEIS: Die Inanspruchnahme der Steuergutschrift wirkt sich in keiner Weise auf die Vergütung von Überstunden und Ausgleichsstunden aus. Wenn du einen Teil des regelmäßigen Arbeitsentgelts einschließlich der Urlaubstage umtauschen möchtest, darf der Umtausch außerdem 81 % der ET-Kosten nicht übersteigen.

ET Kosten in den Niederlanden - wann kannst du davon profitieren?

Um in den Genuss des Freibetrags für extraterritoriale Kosten zu kommen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Erstens muss der Arbeitnehmer das Doppelte der Unterkunftskosten aufwenden, über die wir oben geschrieben haben.

Das ist aber noch nicht alles. Wer ET-Kosten beansprucht, muss auch für die Reisekosten aufkommen (z. B. von Polen in die Niederlande) und zusätzliches Geld für Lebenshaltungskosten ausgeben, d. h. Beträge, die der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin nicht ausgegeben hätte, wenn er oder sie nicht in den Niederlanden wohnen würde.

Außerdem werden auch Ausgaben für Sprachkurse zu den extraterritorialen Kosten gezählt.

ETK in den Niederlanden - wie kann man sie zurückfordern und was muss man sonst noch beachten?

Erfüllst du die oben genannten Bedingungen? Dann steht deinem Antrag auf Rückerstattung nichts im Wege. Wie machst du das? Du musst eine schriftliche Erklärung verfassen und sie an den Arbeitgeber oder die Agentur schicken, bei der du beschäftigt bist.

Viele Menschen fragen sich auch, wer keinen Anspruch auf die niederländische Steuererleichterung ET Kosten hat. Es ist wichtig zu wissen, dass die ET-Kosten nicht für diejenigen gelten, die dauerhaft in den Niederlanden wohnen und dort gemeldet sind.

Was gibt es sonst noch zu bedenken?

Wenn du die ET Kosten in Anspruch nimmst, solltest du auch wissen, dass der Teil deines Gehalts, der in eine Erstattung umgewandelt wurde, die Grundlage für die Berechnung deiner Rentenansprüche bildet.

Gleichzeitig bildet diese Umwandlung nicht die Grundlage für die Anrechnung von u. a. Urlaubstagen, Urlaubsgeld oder Feiertagen.

Extraterritoriale Kosten in den Niederlanden - Zusammenfassung

Die Niederlande sind ein Land, das ausländischen Arbeitnehmern nicht nur ein hohes Gehalt bietet, sondern auch Pakete, die die Lebenshaltungskosten im Land senken. Ein großer Teil der Ausländer, die in die Niederlande gehen, plant in erster Linie, so viel wie möglich zu sparen. Deshalb sind die ET-Kosten eine Steuererleichterung, die besonders wissens- und erinnerungswert ist. Dank dieser Steuererleichterung können wir eine beträchtliche Summe Geld erhalten. Die Erstattung kann zwischen 400 € und 750 € liegen.